PiAware Upgrade-Anleitung

In den meisten Fällen können Sie ein Update auf die neueste PiAware-Version durchführen, indem Sie auf die Seite My ADS-B Stats page für Ihren Standort gehen, auf das graue Zahnradsymbol klicken und den Gerätebefehl "Upgrade and restart PiAware" senden.

Wenn auf einem System jedoch eine veraltete Linux-Version läuft, müssen Sie eine aktuelle Version des Betriebssystems installieren und die PiAware-Softwarepakete neu installieren, bzw. Ihre PiAware SD-Karte mit einem neuen Image beschreiben.

Als veraltete Betriebssysteme gelten derzeit unter anderem:

  • Raspbian 7 (Wheezy)
  • Raspbian 8 (Jessie)
  • Raspbian 9 (Stretch)

Sollte Ihr PiAware-Standort ursprünglich mit einem PiAware SD-Kartenabbild installiert worden sein, führen Sie bitte die folgenden Schritte aus, um ein neues SD-Kartenabbild zu erstellen und mit Ihrem aktuellen Gerät feeder-id zu dem neuen Abbild zu migrieren.


Neues Abbild einer PiAware SD-Karte erstellen

1Notieren Sie Ihre aktuelle feeder-id.

Wenn Sie ein neues Abbild eines bestehenden PiAware-Standorts erstellen und Ihre Standort-Statistiken behalten möchten, müssen Sie den aktuellen Standort feeder-id auf das neue SD-Kartenabbild verschieben. Den aktuellen Standort feeder-id finden Sie mithilfe einer der folgenden Methoden:

  • Gehen Sie auf die Seite My ADS-B Stats page für Ihren Standort und suchen Sie nach dem "Eindeutigen Bezeichner".

  • Geben Sie alternativ den folgenden Befehl in die Befehlszeile auf dem aktuellen Pi ein:
    cat /var/cache/piaware/feeder_id

  • Alternativ können Sie einen Monitor an das Pi-System anschließen.
Der Identifier besteht aus einer Reihe von Hexadezimalzeichen, die durch Querstriche getrennt sind, z. B. 12345678-1234-1234-1234-123456789abc

Kopieren Sie den Wert feeder-id und speichern Sie ihn für die Verwendung in Schritt 3.

2Herunterladen und SD-Kartenabbild neu erstellen

Befolgen Sie die Anleitung unter Schritt 2 auf der PiAware build page. zum Herunterladen der neuesten PiAware-Abbilddatei und Beschreiben der SD-Karte.

3Fügen Sie die ursprüngliche feeder-id zum neuen Image hinzu.

Befolgen Sie die Anleitung unter Schritt 3 auf der PiAware build page zum Bearbeiten der Datei /boot/piaware-config.txt auf der SD-Karte

Fügen Sie die in Schritt 1 erhaltene feeder-id am Ende der config-Datei in einer neuen Zeile wie folgt hinzu:


feeder-id 12345678-1234-1234-1234-123456789abc

Vergessen Sie nicht, den oben angezeigten Wert in fettgedruckter Schrift durch die in Schritt 1 gespeicherte feeder-id zu ersetzen.

Wenn Sie WLAN nutzen, können Sie jetzt auch die Werte für wireless-ssid und wireless-password bearbeiten.

Nachdem Sie die Änderungen vorgenommen haben, speichern Sie die Datei und entfernen Sie die SD-Karte sicher.

4Setzen Sie die SD-Karte in den Pi ein und schalten Sie ihn ein.

Setzen Sie die SD-Karte in den Raspberry Pi ein und starten Sie ihn.

Warten Sie einige Minuten, gehen Sie dann zur My ADS-B Stats page und vergewissern Sie sich, dass die Statusindikatoren für den Standort grün sind.

piaware good status

5Fehlerbehebung

Falls der Status Ihres Standorts nicht als grün angezeigt wird, führen Sie folgende Schritte zur Fehlerbehebung durch:
  • Überprüfen Sie die Stromversorgung und die Verkabelung.
    • Überprüfen Sie das Netzkabel und vergewissern Sie sich, dass die LED am Raspberry Pi funktioniert. Die Netz-LED muss dauerhaft rot leuchten und in unregelmäßigen Abständen grün blinken.
    • Vergewissern Sie sich, dass das Netzteil 5,1 V und 2,4 A liefert.
    • Falls Sie eine Ethernet-Verbindung nutzen, vergewissern Sie sich, dass das Kabel an den Raspberry Pi angeschlossen ist und die Ethernet-LEDs leuchten.
    • Falls Ihr Pi mit Strom versorgt wird, aber keine Flugzeuge zu sehen sind, vergewissern Sie sich, dass die Kabelverbindungen zur Antenne nicht lose sind.

  • Alternativ können Sie einen Monitor an das Pi-System anschließen.

    piaware console status

    • Vergewissern Sie sich, dass mindestens eine der Netzwerkschnittstellen über eine IP-Adresse verfügt und dass die feeder-id dem ursprünglichen Wert aus Schritt 1 entspricht.
    • Falls keine der Netzwerkschnittstellen funktioniert oder die feeder-id falsch ist, schließen Sie eine Tastatur an, drücken Sie Alt+F2 und melden Sie sich mit dem Benutzernamen pi und dem Kennwort flightaware an der Konsole an.

    • Geben Sie nach der Anmeldung den Befehl piaware-config ein, um die aktuellen Einstellungen anzuzeigen.

      Aktualisieren Sie nicht zutreffende Werte mit piaware-config. Beispiel:
      • piaware-config wireless-network yes


  • Falls Sie keinen Monitor an den Raspberry Pi anschließen können, schalten Sie den Raspberry Pi aus, setzen Sie die microSD-Karte in einen anderen Computer ein und überprüfen Sie den Inhalt von /boot/piaware-config.txt.
    Überprüfen Sie, ob die folgenden Einstellungen korrekt sind:
    • wireless-network
    • wireless-ssid
    • wireless-password
    • feeder-id

    Nachdem Sie ggf. Korrekturen vorgenommen haben, sollten Sie die microSD-Karte sicher entfernen, die Karte anschließend in den Raspberry Pi einsetzen und den Raspberry Pi starten.

  • Versuchen Sie, lokal auf PiAware zuzugreifen.
    • Wenn Ihr PiAware-Standort über eine lokale IP-Adresse verfügt, versuchen Sie, mit einem Browser auf SkyAware zuzugreifen.
      • Probieren Sie die lokale Standort-IP aus, die Sie auf My ADS-B Stats page finden.
      • Sollte diese IP-Adresse nicht funktionieren, führen Sie bitte die unter PiAware FAQ beschriebenen Schritte aus, um die lokale IP-Adresse zu ermitteln.
    • Falls SkyAware angezeigt wird, aber PiAware nicht auf FlightAware.com zugreifen kann:
      • Vergewissern Sie sich, dass Ihre Internetverbindung funktioniert.
      • Überprüfen Sie, ob in Ihrem Netzwerk eine Firewall vorhanden ist, und öffnen Sie gegebenenfalls die entsprechenden Ports. Siehe PiAware FAQ.


Wenn sich das Problem nicht lösen lässt und Sie weitere Hilfe benötigen, wenden Sie sich an [email protected]

Anmelden

Haben Sie kein Konto? Jetzt (kostenlos) registrieren für kundenspezifische Funktionen, Flugbenachrichtigungen und vieles mehr!
Wussten Sie schon, dass die Flugverfolgung auf FlightAware durch Werbung finanziert wird?
Sie können uns dabei helfen, FlightAware weiterhin kostenlos anzubieten, indem Sie Werbung auf FlightAware.com zulassen. Wir engagieren uns dafür, dass unsere Werbung auch in Zukunft zweckmäßig und unaufdringlich ist und Sie beim Surfen nicht stört. Das Erstellen einer Positivliste für Anzeigen auf FlightAware geht schnell und unkompliziert. Alternativ können Sie sich auch für eines unserer Premium-Benutzerkonten entscheiden..
Schließen